Rechtsanwältin
Mag. Clara Abpurg
1. Allgemeines
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
2. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen – z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder Telefonnummer.
3. Datenverarbeitung auf dieser Website
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und/oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies, um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Funktionalität der Website)
Zum Schutz Ihrer Anfragen über das Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC. Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Hierbei werden Ihre IP-Adresse und gegebenenfalls weitere für den Dienst benötigte Daten an Google übermittelt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Absicherung unserer Website)
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind u. a.:
Browsertyp und -version
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden auch nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherheit und Optimierung des Webangebots)
4. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der genannten Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht.
5. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Manche Empfänger können sich außerhalb der EU befinden – in diesem Fall sorgen wir für ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß den Vorgaben der DSGVO.
6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten,
Berichtigung unrichtiger Daten,
Löschung (sofern keine Aufbewahrungspflicht besteht),
Einschränkung der Verarbeitung,
Datenübertragbarkeit,
Widerspruch gegen die Verarbeitung (insbesondere bei Direktwerbung),
Widerruf einer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Datenschutzbehörde beschweren (www.dsb.gv.at).
7. Verantwortliche Stelle
Mag. Clara Abpurg
Garnisongasse 11/1
1090 Wien
E-Mail: kanzlei@clara-abpurg.at
Telefon: +43 1 226 55 08